Engagierte Mitglieder brachten NÖ zum Blühen
Zahlreiche Mitglieder der NÖ Landarbeiterkammer stellten heuer ihren grünen Daumen unter Beweis und schickten ihre Bewerbungen für den Sonderpreis der NÖ LAK im Rahmen der Initiative „Blühendes NÖ” ein.
„Es waren wirklich sehenswert gestaltete Gärten und Plätze mit dabei“, berichtete NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter. Zum Sieger und Gewinner des LAK-Sonderpreises auserkoren wurde Adolf Bauer vom Lagerhaus Hollabrunn-Horn. Auf Rang zwei landete Waltraud Zwölfer (RLH Zwettl) vor Sonja Skarpil (Stadtgärtner St. Pölten). Die Prämierten erhielten von der NÖ LAK Gutscheine im Wert von EUR 250,-, 200,- und 150,- sowie eine Urkunde und - passend zum Event - einen Blumenstrauß. In den Gemeindewertungen gingen die ersten Plätze an Wenjapons (Bezirk Horn), Kollersdorf-Sachsendorf (Bezirk Tulln), Puchberg am Schneeberg und an die Stadt Waidhofen/Ybbs.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freute sich über die große Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer: „Unsere blau-gelben Gemeinden sind Garant für liebens- und lebenswerte Regionen. Dazu leistet „Blühendes NÖ“ einen wichtigen Beitrag. Gratulation allen teilnehmenden Gemeinden, die wieder einmal mit Kreativität, Einfallsreichtum und viel Herzblut überzeugen konnten.”
Links zum Thema
Info zum Titelbild:
Bei der Siegerehrung in der LK NÖ in St. Pölten. WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, die Zweitplatzierte Waltraud Zwölfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ LAK-Sonderpreis-Gewinner Adolf Bauer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ LAK-Kammeramtsdirektorin Bianca Pörner, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Ing Karl Auer und die Drittplatzierte Sonja Skarpil | Foto: Pomaßl/LK NÖ