Zum Hauptinhalt springen

Ehrung für jahrzehntelange Arbeit

Die NÖ Landarbeiterkammer ehrte im Schloss Margarethen am Moos über 90 Beschäftigte für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich.

 

Mit einer Treueprämie für 10, 25, 35 oder 45 Arbeitsjahre in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich zeichnet die NÖ Landarbeiterkammer langjährige Mitglieder für die Treue zu ihrem Berufsstand aus.

Die diesjährige Ehrungsfeier für Beschäftigte aus dem Industrieviertel und dem Marchfeld fand im Schloss Margarethen am Moos im Bezirk Bruck/Leitha statt, bei der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Präsidium der NÖ Landarbeiterkammer die Auszeichnung der Jubilare vornahm.

„Mit ihrem Einsatz leisten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben einen enorm wichtigen Beitrag dafür, dass wir uns in unserem Bundesland Niederösterreich über qualitativ hochwertige, regionale Lebensmittel, blühende Gemeinden und Landschaften und über bestens gepflegte Wälder freuen können”, bedankte sich Teschl-Hofmeister für die Treue und den Arbeitseinsatz der geehrten Mitglieder der NÖ Landarbeiterkammer.

„Danke für eure jahrzehntelange Tätigkeit und dass ihr der Land- und Forstwirtschaft seit vielen Jahren die Treue haltet. Unsere Treueprämie soll eine Wertschätzung sein und eure Arbeitsleistung würdigen”, fand NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter lobende Worte für die Jubilarinnen und Jubilaren.

Über 90 Arbeitnehmer/innen für langjährige Treue zur Land- und Forstwirtschaft geehrt
Geehrt wurden insgesamt über 90 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gesamten Industrieviertel und dem Marchfeld, darunter Beschäftigte der Raiffeisen Lagerhaus Genossenschaft Bruck/Wr. Neustadt, der Raiffeisen Lagerhäuser Wiener Becken & Marchfeld, der Raiffeisen Ware Austria, der NÖ Landwirtschaftskammer, der Probstdorfer Saatzucht, der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadtgemeinde Wien sowie der Stadtgärtner in Baden, Wiener Neustadt, Schwechat und Traiskirchen.
 

Links zum Thema