Dorfhelferinnen erlebten spannende Wien-Tage
Drei abwechslungsreiche Tage verbrachten die NÖ Dorfhelferinnen bei ihren Bildungs- und Kulturtagen in Wien. Die NÖ LAK organisiert diese jährliche Weiterbildung, um den jungen Frauen eine willkommene Abwechslung vom herausfordernden Alltag in ihrem Beruf zu bieten.
Der erste Abend stand im Zeichen kultureller Unterhaltung: Die Gruppe besuchte das Musical „Ghost – Nachricht von Sam” in der Wr. Stadthalle. Der zweite Tag bot ein dichtes Erlebnisprogramm quer durch Wien. Bei einer spannenden Rätselrallye konnten die Teilnehmer Teamgeist und Kreativität unter Beweis stellen. Danach folgte eine Rundfahrt mit dem Wiener Riesenrad – ein Klassiker, der den Dorfhelferinnen eindrucksvolle Blicke über die Stadt bot. Beim Mittagessen im Schweizerhaus stärkten sich alle, bevor es mit einem interaktiven Besuch im IKONO Museum weiterging, der für unvergessliche Fotos sorgte. Am Abend besuchten Präsident Andreas Freistetter sowie Abteilungsleiterin DI Eva Eichinger-Kollermann die Gruppe zu einem gemeinsamen Austausch.
Der dritte Tag widmete sich sozial relevanten Themen. Eine Shades Tour zum Schwerpunkt Sucht & Drogen ermöglichte tiefgehende Einblicke in gesellschaftliche Herausforderungen, bevor der Besuch im Haus des Meeres einen spannenden Abschluss bildete. Untergebracht waren die Teilnehmerinnen während ihres Wien-Aufenthalts im Brauhof Wien.
Info zum Titelbild:
Die NÖ Dorfhelferinnen waren bei ihren Bildungstagen 2025 gemeinsam im Wiener Prater unterwegs.

