Clustertreffen in Hollabrunn: LAK sammelte Ideen für Neues
„Unsere Arbeit soll sich an dem orientieren, was unsere Mitglieder von uns erwarten. Die Rückmeldungen unserer Funktionäre, die in vielen verschiedenen Branchen der Land- und Forstwirtschaft in ganz NÖ tätig sind, sind dabei ein wichtiger Indikator, wie wir unser Mitgliederservice weiter verbessern können”, erklärte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter im Rahmen des LAK-Clustertreffens, das diesmal in der BBK Hollabrunn stattfand. Nachdem BBK-Obmann Fritz Schechtner die LAK-Kammerrätinnen und Kammerräte begrüßte, diskutierten die LAK-Funktionäre im Anschluss über die mögliche Weiterentwicklung bestehender Angebote bzw. über Ideen für Neuerungen, die LAK-Mitgliedern in Zukunft zu Gute kommen sollen. Ausschreibung eines LAK-Betriebsrätepreises 2019 beschlossen.
Ausschreibung eines LAK-Betriebsrätepreises 2019 beschlossen
Beschlossen wurde dabei nicht nur die Ausschreibung eines LAK-Betriebsrätepreises 2019, sondern auch eine Ausweitung des LAK-Jugendzuschusses, einer speziellen Unterstützung für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft. Berichtet wurde von Präsident Andreas Freistetter auch über die erfreuliche Entwicklung im Bereich der Mitgliederzahlen: „Dass unsere Mitgliederzahlen kontinuierlich steigen, ist sehr erfreulich und verschafft uns natürlich auch mehr Mitgliedsbeiträge. Mehr Mitglieder bedeuten aber auch eine Herausforderung, die Betreuung in gewohnter Manier aufrechtzuerhalten”, so Freistetter. Insgesamt hatte die NÖ Landarbeiterkammer im Jahr 2017 im Jahresdurchschnitt 24.345 Mitglieder, das ist ein Plus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016. Ein Blick auf die jüngsten Mitgliederzahlen zeigt, dass der Trend bis dato auch im Jahr 2018 weiter anhält. So konnte in den saisonbedingt schwachen Monaten Jänner, Februar und März erneut ein deutliches Mitgliederwachstum im Vergleich zu den Vorjahrsmonaten registriert werden.
Im Bezirk Hollabrunn betrug die Zahl an LAK-Mitgliedern im März 2018 1.129 Personen. Größte Mitgliedsbetriebe im Bezirk sind das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn und die Gutsverwaltung Hardegg in Seefeld-Kadolz.Nach den Sitzungen im Rahmen des Clustertreffens stand für die LAK-Funktionäre noch eine Führung durch die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn auf dem Programm.
Info zum Titelbild:
Die LAK-Funktionärsriege wurde in Hollabrunn von BBK-Obmann Vzbgm. Fritz Schechtner begrüßt