Blau-gelbe Dominanz bei Gärtner-Lehrlingswettbewerb
In der Gartenstadt Tulln fand im September im Zuge der Bundesgartenbautagung der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Gärtner statt.
Beim Wettkampf galt es vier Stationen zu absolvieren. Bei der ersten Aufgabenstellung musste ein Schaugarten in der Dimension 3x3 Meter gestaltet werden. Danach standen eine Erkennungsstraße sowie die „kleinen“ und „großen“ Fertigkeiten auf dem Programm. Die Junggärtnerinnen und Junggärtner aus Niederösterreich wussten dabei ihren Heimvorteil perfekt zu nutzen und zeigten hervorragende Leistungen. Sowohl im Einzel als auch in der Teamwertung ging der Sieg am Ende an NÖ. Im Einzel gelang am Ende sogar ein blau-gelber Doppelsieg. Der Fachschüler der Gartenbaufachschule Langenlois Manuel Zemlizka siegt am Ende hauchdünn vor Roman Gattermann.
Platz eins war dem Team der Gartenbaufachschule Langenlois - bestehend aus Manuel Zemlizka, Roman Gattermann und Viktoria Pirker - auch beim Teambewerb nicht zu nehmen. Toll abschneiden konnte mit Platz drei aber auch das NÖ Berufsschülerteam mit Laura Koppatz (Lehrbetrieb Gärtnerei Bonigl in St. Pölten) sowie Peter Greßl und der Siegerin des NÖ Lehrlingswettbewerbs Melanie Kummer (Lehrbetrieb Blumen Lagler in Klein-Pöchlarn).
EINZELBEWERB
1. Manuel Zemlizka | Niederösterreich | GBS Langenlois |
2. Roman Gattermann | Niederösterreich | GBS Langenlois |
3. Emanuel Rath | Steiermark | Holding Graz |
... | ||
7. Melanie Kummer | Niederösterreich | Blumen Lagler |
11. Laura Koppatz | Niederösterreich | Gärtnerei Bonigl |
12. Peter Greßl | Niederösterreich | Blumen Lagler |
MANNSCHAFTSBEWERB
1. Fachschule Langenlois |
2. Salzburg |
3. Niederösterreich |
4. Steiermark |
5. Oberösterreich |
Info zum Titelbild:
Das NÖ Berufsschulteam mit Laura Koppatz (4.v.l.), Peter Greßl (6.v.l.) und Melanie Kummer (4.v.r.) durfte sich über Platz drei im Teambewerb freuen.
Info zum Titelbild:
Die drei besten Junggärtner Österreichs: V.l.: Emanuel Rath (Platz 3), Manuel Zemlizka (Platz 1) und Roman Gatterbauer (Platz 2).