Betriebsversammlung im Raiffeisen Lagerhaus Zwettl
Anfang September hielt die Belegschaft des Raiffeisen Lagerhauses Zwettl - natürlich unter Beachtung aller COVID-19-Bestimmungen - ihre Betriebsversammlung ab. Die Betriebsratsvorsitzenden Herbert Schiesswald, der die Versammlung leitete, und Albert Meneder durften sich dabei über reges Interesse ihrer Kolleginnen und Kollegen freuen. Neben der Wahl des Wahlvorstandes für die anstehende Betriebsratswahl und den Bericht des Betriebsratsvorsitzenden referierte Geschäftsführer Dir. Johann Bayr über die aktuelle Lage im Betrieb. Seine Worte an die Belegschaft richtete auch NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, der das neue LAK-Kursprogramm bewarb und den Beschluss neuer Unterstützungen für LAK-Mitglieder im Zuge der konstituierenden Vollversammlung der NÖ Landarbeiterkammer Ende September ankündigte.
Das Raiffeisen Lagerhaus Zwettl zählt mit über 500 LAK-zugehörigen Dienstnehmern zu den größten Mitgliedsbetrieben im Wirkungsbereich der NÖ Landarbeiterkammer. In der neuen LAK-Vollversammlung wird die Belegschaft des RLH Zwettl durch den Betriebsratsvorsitzenden der Arbeiter Albert Meneder, der erneut als Kammerat angelobt werden wird, vertreten sein.
Info zum Titelbild:
V.l.n.r.: LAK-Geschäftsstellenleiter Günther Edelmaier, LAK-Präsident Andreas Freistetter, Arbeiter-Betriebsratsvorsitzender LAK-Kammerrat Albert Meneder, Angestellten-Betriebsratsvorsitzender Herbert Schiesswald und Lagerhaus-Geschäftsführer Dir. Johann Bayr.