Zum Hauptinhalt springen

Besondere Begegnungen

Die NÖ Dorfhelferinnen absolvierten in der LAK-Bildungsstätte Schloss Drosendorf ein zweitägiges Weiterbildungsseminar zum Thema „Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen”


Alle paar Wochen, manchmal auch alle paar Tage wechseln die NÖ Dorfhelferinnen ihren Arbeitsplatz, um bäuerliche Betriebe in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Verfügung zu stehen. Dabei sind die Dorfhelferinnen manchmal auch mit schwierigen Situationen konfrontiert.

Um auf herausfordernde Gegebenheiten bei ihren Einsätzen noch besser vorbereitet zu sein, absolvierten die NÖ Dorfhelferinnen im März ein zweitägiges Weiterbildungsseminar mit dem Titel „Besondere Begegnungen”. Inhaltlich ging es dabei um eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen psychischen Krankheitsbildern und deren Auswirkungen auf Angehörige. Als Trainerin führte an diesen beiden Tagen die diplomierte Sozialberatin und Supervisorin Christine Reinhardt durch die Thematik. Angesprochen wurde natürlich auch der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, das Erkennen eigener Grenzen sowie um die Balance zwischen persönlicher Nähe und professioneller Abgrenzung.


 

Info zum Titelbild:
Insgesamt 16 NÖ Dorfhelferinnen absolvierten die zweitägige Schulung in der LAK-Bildungsstätte Schloss Drosendorf.