40 Jahre Bildungsstätte Drosendorf
Wissenszentrum, Urlaubsidylle, Ausflugsziel und Begegnungsstätte für Kunst & Kultur! „Unsere Bildungsstätte hat sich zu einem Impulszentrum für die gesamte Region entwickelt, in der auch soziales Engagement und das menschliche Miteinander stets einen großen Stellenwert eingenommen haben“, ließ Bildungsstätte-Geschäftsführer Direktor Walter Mayr die letzten vier Jahrzehnte Revue passieren.
Die Bilanz, 40 Jahre nach der Eröffnung im September 1979, kann sich auf jeden Fall sehen lassen: 2.850 Kurse und Veranstaltungen mit über 51.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dazu 246.000 Nächtigungen im Schloss Drosendorf sind beeindruckende Zahlen für die positive Entwicklung in den letzten vier Jahrzehnten.
In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner die Glückwünsche des Landes NÖ. „Es ist beeindruckend, was in den letzten 40 Jahren in diesem Schloss geleistet wurde und ich hoffe, dass es in den nächsten 40 Jahren und darüber hinaus genauso weitergeht“, so Brandweiner.
Schulungsort für tausende LAK-Mitglieder
„In Drosendorf haben seit 1979 tausende LAK-Mitglieder unsere Aus- und Weiterbildungsangebote besucht. Darüber hinaus haben viele Kammerzugehörige das Schloss, egal ob bei kulturellen Veranstaltungen oder durch unsere Urlaubsaktionen, längst als Ort des Wohlfühlens schätzen gelernt. Bedanken möchte ich mich vor allem bei dem engagierten Mitarbeiterteam vor Ort, das den Besuchern ein einmaliges Erlebnis ermöglicht“ betonte NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Ing. Andreas Freistetter in seiner Rede.
Wo soziale Wärme gelebt wird
Wichtig ist der NÖ LAK auch der soziale Zusammenhalt im Kreis der LAK-Familie. So wurde Anfang des Jahres für alle Mitglieder mit „kleinem Einkommen“ (Mindestpensionsbezieher und Kammerzugehörige, deren Einkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht überschreitet) die Aktion „1 Woche Gratis-Urlaub im Schloss Drosendorf“ gestartet.
Der humanitäre Geist zeichnet die Bildungsstätte Drosendorf aber nicht nur aktuell, sondern schon seit Jahrzehnten aus. So fanden einst vietnamesische Kriegsflüchtlinge ebenso Aufnahme und Trost wie Waisenkinder aus Osttirol.
10 Jahre Talentezentrum des Landes NÖ
Gefeiert wurde aber nicht nur das 40-jährige Bestehen als LAK-Bildungsstätte, sondern auch das 10-jährige Jubiläum als Talentezentrum. Seit dem Schuljahr 2009/10 absolvierten mehr als 3.500 besonders begabte, interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler verschiedene Intensivkurse in Drosendorf, um mit Gleichgesinnten zusätzliche Kompetenzen und Arbeitsformen zu erlernen und persönliche Interessensgebiete zu vertiefen.
Heurigenkabarett mit den „Stehaufmandln“
Im Anschluss an den Festakt wurde den rund 400 Besuchern bei einem Heurigenkabarett mit den Stehaufmandln ein unterhaltsamer Ausklang mit lustigen Parodien und klassischem Wiener Schmäh geboten.
Links zum Thema
Info zum Titelbild:
V.l.: Drosendorfs Bürgermeister Josef Spiegl, Bildungsstätte-Obmann Ing. Werner Neubert, Bildungsdirektor Ing. Johann Heuras, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Bildungsstätte Geschäftsführer Dir. Walter Mayr und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner.
Info zum Titelbild:
Die NÖ Landarbeiterkammer bedankte sich bei Geschäftsführer Dir. Walter Mayr, Obmann Werner Neubert, Brigitte Häckel und ihrem Team für ihr jahrelanges Engagement.