Zum Hauptinhalt springen

300 Besucher beim LAK-Wandertag im Schloss Waldreichs

Die NÖ Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrem Wandertag im Waldviertel über 300 Teilnehmer freuen. Die Rundwanderung führte über knapp 13 Kilometer zur Ruine Dobra und entlang des Stausees Dobra zurück zum Schloss Waldreichs.

 

Dass es im Waldviertel Anfang September schon etwas „herbstelte“, tat der ausgezeichneten Stimmung beim Wandertag der NÖ Landarbeiterkammer mit Start & Ziel im Schloss Waldreichs keinen Abbruch. „Die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sind es gewohnt, bei jeder Jahreszeit in und mit der Natur zu arbeiten. Mit unserem Wandertag wollen wir die Gesundheit und Fitness unserer Mitglieder fördern, ihnen aber gleichzeitig auch die vielen verschiedenen Landschaften in Niederösterreich näherbringen“, durfte sich NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter über 300 Besucher aus allen Ecken Niederösterreichs freuen.

Begrüßt wurden die LAK-Wanderer vor dem Start im Schloss Waldreichs nicht nur von NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter und seiner Vizepräsidentin Josefa Czezatke, sondern auch vom Forstdirektor des Guts Ottenstein DI Markus Reichenvater und Pöllas Vizebürgermeister Ing. Johann Müllner. 

Knapp 13 Kilometer ging es danach über den Teichwanderweg entlang der Fischteiche des Guts Ottenstein und Reichhalms zur Ruine Dobra und entlang des Stausees Dobra zurück zum Schloss Waldreichs. Auf halber Strecke wurden die Wanderer bei einer Labstelle, die vom Mitarbeiterteam des Forstguts Ottenstein organisiert wurde, vorbildlich verköstigt. Nach der Rückankunft im Schloss Waldreichs wartete ein reichhaltiges Mittagessen auf die fleißigen LAK-Wanderer. Vor der Heimreise bot sich auch noch die Möglichkeit, eine Flugvorführung des NÖ Greifvogel- und Falknereizentrums zu besuchen. Die größten Wandergruppen waren diesmal Mitarbeiter der Lagerhäuser Hollabrunn-Horn und Zwettl sowie vom Stadtgartenamt St. Pölten und der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf.

 

Links zum Thema

Info zum Titelbild:
V.l.n.r.: LAK-Geschäftsstellenleiter und Organisator Günther Edelmaier, Romana Hieberler vom Greifvogelzentrum, Präsident Andreas Freistetter, Gut Ottensteins Forstdirektor DI Markus Reichenvater, Alexander & Karin Traxler mit ihren beiden Söhnen Patrick und Richard, Kammeramtsdirektor Walter Medosch, Pölls Vzbg. Johann Müllner und Vizepräsidentin Josefa Czezatke.

Info zum Titelbild:
300 Besucher aus allen Ecken Niederösterreichs folgten der Einladung der NÖ LAK ins Waldviertel.