Zum Hauptinhalt springen

2.000 Besucher beim LAK-Open Air mit DIE SEER

Die steirische Kultband „Die Seer“ stellte beim Open Air-Konzert der NÖ Landarbeiterkammer im St. Pöltner Regierungsviertel eindrucksvoll unter Beweis, dass sie zu den besten Livebands in Österreich zählen.


Super Wetter, begeisterte Fans und sensationelle Stimmung! Die Seer lieferten beim Open Air-Konzert der NÖ Landarbeiterkammer vor dem St. Pöltner Landhaus, das die LAK exklusiv für ihre Mitglieder organisierte, einen grandiosen Auftritt ab und versetzten das Publikum speziell mit ihren Hits wie „Wilds Wossa”, „Übern Berg” und „Hoamatgfühl” in Ekstase.

Freistetter: „Freut uns sehr, wenn unsere Angebote honoriert werden”
Knapp 2.000 Besucher aus ganz Niederösterreich waren der Einladung ihrer Interessenvertretung in die Landeshauptstadt gefolgt. „Es freut uns natürlich sehr, wenn unsere kulturellen Angebote von so vielen unserer Mitglieder honoriert werden und die große Familie der Landarbeiterkammer im Herzen der Landeshauptstadt zusammenkommt“, durfte sich NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Ing. Andreas Freistetter über eine gelungene Veranstaltung freuen. Begrüßen konnten Freistetter und seine Präsidiumskollegen Vizepräsidentin Josefa Czezatke und Vizepräsident Alois Karner auch zahlreiche Ehrengäste und enge Freunde der NÖ Landarbeiterkammer. Neben Landesrat Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das LAK-Publikum im Namen des Landes NÖ begrüßte, ließen sich auch Nationalrat Fritz Ofenauer, AK NÖ-Vizepräsident Franz Hemm, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, St. Pöltens Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl und Maschinenring-Obmann Johann Bösendorfer den unterhaltsamen Abend nicht entgehen.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten das Landhausstüberl rund um Inhaberin Lydie Steinbauer, die NÖ Landesweingüter rund um Kellermeisterin und LAK-Kammerrätin Judith Hartl, AMA-Grillmeister Helmut Marchhart und sein Team, die Bäckerei Hager mit leckerem Eis vom Eis-Greissler, „So schmeckt Niederösterreich” sowie Landtagsabgeordneter Toni Erber alias „Palatschinken Toni”, der den Erlös aus dem Verkauf seiner Riesenpalatschinken dem LAK-Fonds für in Not geratene Mitglieder spendete.
 

Links zum Thema