38 PERSÖNLICHKEITSBILDUNG BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 SPRICH, DAMIT ICH DICH SEHE - VERTIEFUNG! STIMMEN GEWINNEN Termin: Di, 19.03.2024 Uhrzeit: 09.00 - 14.00 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Trainerin: Andrea Radakovits Kosten: EUR 50,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: Di, 05.03.2024 Voraussetzungen: Teilnahme am Basis-Seminar „Sprich, damit ich Dich sehe“ Dieser Intensiv-Workshop ist das Aufbauseminar des ersten Teils der Serie „Sprich, damit ich dich sehe! Wer also gerne noch ein bisschen mehr für einen akustischen Auftritt tun möchte, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich doch an, was noch so alles möglich ist. Gönnen Sie Ihrer akustischen Visitenkarte den letzten Feinschliff und erkennen Sie einmal mehr, dass Sie sich nicht verändern müssen, um besser gehört zu werden. Es genügt, Ihr natürliches stimm- liches und sprachliches Potential optimal zu nutzen. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit folgenden Inhalten: • Was hat sich durch die im ersten Seminar erlernten Übungen in den Bereichen Atmung, Stimme und Sprache getan? • Nie wieder um ein Wort verlegen: Gehirntraining mit Wortschatzübungen • Sprachliche Tücken erkennen und bewusst vermeiden durch ungewöhnliche Lese- und Sprechübungen • (Schau-) Spiel mit der Stimme: Emotionen in der Stimme verbergen oder gezielt abrufen • Textarbeit mit Augenmerk auf Modulation und Punktation • Weg mit dem Lampenfieber! • Wohin mit den Händen beim Sprechen, was tun mit dem Kopf, wie viel Bewegung ins Gesicht? STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT Termin: Di, 09.04.2024 Uhrzeit: 08.30 - 16.30 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Trainerin: Eva Kuba Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: Di, 26.03.2024 Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeitslenkung, um die Welt bewusster wahrzunehmen und den Alltagsstress zu senken. Unsere Gedanken sind im Berufsalltag oft nicht sehr präsent, sie beschäftigen sich weitaus öfter mit Vergangenem und Zukünftigem, als mit dem gegenwärtigen Moment. Viele gehen im Büro ständig mehrere Dinge gleichzeitig an. Neben der Arbeit an dem Projekt checken sie E-Mails, telefonieren, surfen, besprechen Dinge mit Kollegen. Tatsächlich strengt dieses Hin- und Herschalten extrem an und das führt zu Fehlern und Stress. In diesem Seminar lernen Sie: • das Bewusstsein immer wieder auf den gegenwärtigen Moment auszurichten und Körper und Geist zu zentrieren • Achtsames Atmen • Durch Entspannungsübungen Stresssituationen besser bewältigen • Durch Selbstbeobachtung mehr Gelassenheit entwickeln • Aufmerksam mit meinen Gedanken, Gefühlen und meinem Körper umgehen • Achtsamkeit im Berufsalltag praktizieren NEU Foto: Katemangostar - Freepik.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=