Kursprogramm NÖ Landarbeiterkammer 2023/24

37 ERFOLGREICHE WEGE BEI KONFLIKTEN Termin: Mi, 28.02.2024 Uhrzeit: 08.30 - 16.30 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Trainerin: Claudia Kloihofer-Haupt Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: Mi, 14.02.2024 Konflikte eskalieren oft aus dem Grund, weil sie überhaupt nicht oder zu spät angesprochen werden. Jeder hat seine eigene Sicht der Dinge. Unsere Bewertungen führen häufig zu Meinungsverschiedenheiten. Wenn Menschen die Herausforderung eines Konflikts annehmen können, haben sie die Chance zu lernen, sich zu entwickeln und produktivere Arbeitsbeziehungen zu leben. In gegenseitiger Wertschätzung können alle Beteiligten wachsen und sich weiterentwickeln. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit folgenden Themen: • Kommunikation, Wahrnehmung und Interpretation • Die Rolle von Bedürfnissen und Interessen • Persönliche Einstellung zu Konflikten, Vorgehensweise und Vermeidungsstrategien • Vier Schritte zur Konfliktregelung: Situation analysieren, Emotionen ausdrücken, Bedürfnisse respektieren, bitten statt fordern • Lösungsorientierte Kommunikation: Konflikte klären statt fördern • Bedürfnisse klar artikulieren • Win-Win-Lösungen entwickeln • eigene Bewertungsmuster verändern ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN MIT BAUCH, HERZ UND HIRN Termin: Di, 12.03.2024 Uhrzeit: 08.30 - 16.30 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Trainerin: Eva Kuba Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: Di, 27.02.2024 „Keine Entscheidung bereuen wir mehr als die, die wir nicht getroffen haben!“ Wir treffen jeden Tag eine Vielzahl von Entscheidungen mit mehr oder weniger großen Auswirkungen auf unser Berufs- und Privatleben. Oft befürchten wir jedoch, eine falsche Entscheidung zu treffen – aus Angst vor Verantwortung, Fehlern oder Kritik. Häufig vergessen wir dabei, dass „sich nicht entscheiden“ auch eine Entscheidung ist. In diesem Seminar lernen Sie: • die Grundprinzipien des Entscheidens • Aus Versuch und Irrtum zu lernen • Fehlerfreundlichkeit als Kompetenz für ein glücklicheres Leben zu akzeptieren • Vertrauen in die eigene Entscheidungskraft zu finden • Feedbackschleifen zwischen Verstand und Bauchgefühl • Auf unseren Körper zu hören und dadurch gute Entscheidungen fällen zu können • Verantwortung übernehmen • Reflexion der persönlichen Art, Entscheidungen zu treffen FÜHRUNG & TEAMS FACHLICHE WEITERBILDUNG PERSÖNLICHKEITSBILDUNG BÜRO & VERKAUF EVENTS SERVICE FIRMENINTERN BILDUNGSPROGRAMM 2023/24

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=