27 FACHLICHE WEITERBILDUNG PERSÖNLICHKEITSBILDUNG BÜRO & VERKAUF EVENTS SERVICE FIRMENINTERN PKW ECONOMY TRAINER Fahrtraining für ökonomisches und sicheres Fahren Alle, die berufsbedingt mit dem Fahrzeug unterwegs sind und Sprit sparen wollen! Dieses Training beinhaltet eine Kombination aus Eco- und Fahrtechniktraining: • Briefing/Analyse • Basisfahrt • Eco-Theorie • Eco-Fahrt und Feedback mit Auswertung • Briefing: Technik & Sicherheit, Slalom Parcous • Fahrtechnik Kurventraining • Fahrtechnik Bremstraining und Ausweichmanöver • Fahrtechnik Schleudern und Maßnahmen • Abschluss mit Feedback und Diplomüberreichung Das Training erfolgt mit den firmeneigenen bzw. Privatfahrzeugen der Teilnehmer. Die eingesetzten Fahrzeuge müssen mit einem Bordcomputer ausgestattet sein (Folgende Werte werden benötigt: Durchschnittsverbrauch u. –geschwindigkeit). Die Eco-Fahrten werden in Doppelbesetzung absolviert. Das heißt für eine Gruppe mit 10 Teilnehmern werden 5 Fahrzeuge mit Bordcomputer bzw. Messgerät benötigt, damit eine Analyse aller 10 Fahrer möglich ist. Für Fahrzeuge ohne Bordcomputer können mobile Messgeräte (in begrenzter Anzahl) von der ÖAMTC Fahrtechnik zur Verfügung gestellt und vor Kurs- beginn eingebaut werden. Hierfür wird ein „Diagnose- Stecker“ benötigt (Fahrzeuge ab Baujahr 2005 sollten mit diesem Stecker ausgestattet sein). Das Eintreffen ist deshalb 30 Minuten vor Kursbeginn notwendig. Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Dauer: 09.00 - 17.00 Uhr Kosten: EUR 50,- pro NÖ LAK-Mitglied DEUTSCHKURS Grundkenntnisse für Anfänger Um Mitarbeiterinnen mit fremder Muttersprache gut in die Arbeitsabläufe in ihrem Betrieb zu integrieren und für eine bessere Kommunikation und Austausch mit den Kolleginnen zu sorgen, bieten wir für spezielle Zielgruppen, z.B. Saisonarbeiterinnen, Deutschkurse an. Dauer und Kosten werden bei Bedarf individuell angepasst. BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 FÜHRUNG & TEAMS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=