Kursprogramm NÖ Landarbeiterkammer 2023/24

26 BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 ARBEITEN MIT FREISCHNEIDERN Arbeitstechnik und Unfallverhütung Der sichere und effiziente Umgang mit Freischneidern. Theorie und Praxis: • Sichere Handhabung des Freischneiders • Unfallverhütung • Wartungs- und Pflegearbeiten am Freischneider • Schärfen der Schneidewerkzeuge • Arbeitstechnik • Besprechung und Diskussion Dauer: 1 Tag von 08.30 - 16.30 Uhr Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied KATEGORIE - FACHLICHE WEITERBILDUNG ERSTE-HILFE-KURS Ersthelferausbildung bzw. Auffrischungskurse 16 Stunden-Ersthelferausbildung Der 16-Stunden-Kurs beinhaltet alle Maßnahmen der Ersten Hilfe und gilt als Nachweis für die erfolgte Ausbildung als betrieblicher Ersthelfer: • Unfallverhütung • Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,...) • Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung) • Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung,...) • Wunden (Verbände, Verbrennungen,...) • Knochen- und Gelenksverletzungen Beachten Sie, dass Ersthelfer nach 4 Jahren einen 8-stündigen bzw. nach 2 Jahren einen 4-stündigen Auffrischungskurs besuchen müssen. Kosten: 16 Stunden Kurs: EUR 20,- pro NÖ LAK-Mitglied 8 Stunden Kurs: EUR 15,- pro NÖ LAK-Mitglied 4 Stunden Kurs: EUR 10,- pro NÖ LAK-Mitglied ERSTE-HILFE-KURS Spezial mit Schwerpunkt Forstwirtschaft 16 Stunden-Kurs mit Schwerpunkt Forstwirtschaft Dieser Schwerpunkt-Kurs beinhaltet neben einzelnen Grundlagen der Ersten Hilfe, spezielle Maßnahmen für den Forstbereich und wird mindestens 3/4 der Zeit im Freien abgehalten. • Rettungskette Forst • Reanimation • Versorgung von Bewusstlosen • Retten von Personen unter erschwerten Bedingungen (steile Lagen, aus und unter Forstmaschinen) • Stillen von Blutungen Kosten: EUR 20,- pro NÖ LAK-Mitglied MOTORSÄGEKURS Der sichere Umgang mit der Motorsäge 1. Tag Theorie: • Sichere Handhabung der Motorsäge • Unfallverhütung • Wartung und Pflege der Motorsäge • Arbeitstechnik Starkholz, Entastungstechnik 1. Tag Praxis: • Ketten schärfen, Vergaser einstellen, Wartungs- und Pflegearbeiten an der Motorsäge 2. Tag Praxis: • Arbeitstechnik Schwachholz / Starkholz, Entastungstechnik • Besprechung und Diskussion Dauer: 2 Tage von 08.30 - 16.30 Uhr Kosten: EUR 180,- pro NÖ LAK-Mitglied FIRMENINTERN Fotos: Freepik.com, Drazen Zigic - Freepik.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=