23 STAPLERKURS - LEHRGANG ZUR FÜHRUNG VON HUBSTAPLERN Termine: Do-Sa, 28.09 - 30.09.2023 Do-Sa, 16.11. - 18.11.2023 Dauer: Do-Fr, 08.00 - 17.00 Uhr Sa, 08.00 - 12.00 Uhr Ort: Schulungs-Zentrum Neulengbach, Ing. Leitgeb GmbH Hauptplatz 65/1, 3040 Neulengbach Kosten: EUR 210,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: je 2 Wochen vor Kursstart Sie erhalten in diesem anerkannten Lehrgang die notwendige rechtliche und technische Ausbildung zur Führung von Staplern. • Grundbegriffe der Mechanik und der Elektronik • Aufbau und Arbeitsweise von Staplern • Mechanische und elektrische Ausrüstung • Sicherheitseinrichtungen von Staplern, Betrieb und Wartung • Rechtsvorschriften und Richtlinien, die den Betrieb von Staplern betreffen • Praktische Bedienung von Staplern Im Anschluss an den Lehrgang findet die kommissionelle praktische und theoretische Staplerführungs- prüfung statt. WÄGERSEMINAR Wägerausbildung lt. Anforderungen des QM-Systems Termin: auf Anfrage! Dauer: 3 bis 4 Stunden - je nach Vereinbarung Ort: Eichamt Krems Rechte Kremszeile 60, 3500 Krems Eichamt Wien, Schiffamtsgasse 1-3, 1020 Wien Kosten: EUR 190,- pro NÖ LAK-Mitglied Zum Bedienen einer Waage in „Öffentlichen Wägeanstalten“ ist eine „Wägerprüfung mit Zeugnis und Vereidigung“ gesetzlich vorgeschrieben! Diese Prüfung kann – bei Bedarf – nach dem Seminar bzw. zu einem späteren Zeitpunkt abgelegt werden. Voraussetzung: Kenntnisse der deutschen Sprache Inhalte: • Maß- und Eichgesetz, gesetzliche Maßeinheiten • Eichung (Eichpflicht, Nacheichfristen, Eichfehler- grenzen, Stempelung, Befundprüfung, usw.) • Öffentliche Wägeanstalten • Wäger (Verantwortung – Pflichten) FACHLICHE WEITERBILDUNG PERSÖNLICHKEITSBILDUNG BÜRO & VERKAUF EVENTS SERVICE FIRMENINTERN BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 FÜHRUNG & TEAMS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=