22 FACHLICHE WEITERBILDUNG BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 PERSONALVERRECHNUNG Wichtige Neuerungen für 2024 Termin: Di, 16.01.2024 Uhrzeit: 09.00 - 16.00 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: Di, 02.01.2024 Inhalte: Steuerrecht mit Mag. Franz Proksch, Finanzverwaltung Neuerungen im Steuerrecht, Abgabenrecht, etc. Sozialversicherungsrecht mit Walter Fellner, Österr. Gesundheitskasse Aktuelles aus der Sozialversicherung Arbeitsrechtliche Fragen der Personalverrechnung mit Mag. Heimo Gleich und Mag. Andrea Lasinger NÖ Landarbeiterkammer Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts STEUER-TIPPS Arbeitnehmerveranlagung leicht gemacht Termin: Do, 25.01.2024 Uhrzeit: 09.00 - 17.00 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Trainer: Mag. Klemens Nenning Anmeldefrist: Do, 11.01.2024 Millionen Euro „schenken“ die Steuerzahler jährlich dem Finanzamt – meist aus Unwissenheit oder weil man sich wegen einer Nachzahlung nicht mehr traut, die Arbeitnehmerveranlagung zu machen. Auch die „Antragslose Arbeitnehmerveranlagung“ betrifft nicht alle Steuerzahler, außerdem müssen etwaige Absetzposten vom Bürger beantragt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Kosten für Handy, Internet, Computer, EDV-Zubehör, Autoreparaturen, Weiterbildungen, Funktionen im Gemeinderat, Pflege, Krankheit oder Behinderung, Fahrten zum Facharzt und vieles mehr, steuerlich absetzbar. Weitere Themen sind Absetzbeträge wie der Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag, die Rückerstattung von Sozialversicherungsbeiträgen, der Familienbonus Plus, das Pendlerpauschale sowie der Pendlereuro und gesetzliche Neuerungen bis zur Veranstaltung. Neben allen wichtigen Infos zu den Neuerungen erhalten Sie praktische Tipps um die Arbeitnehmer- veranlagung korrekt auszufüllen. STEUERN UND RECHT Fotos: Katemangostar - Freepik.com, Freepik.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=