17 FACHLICHE WEITERBILDUNG PERSÖNLICHKEITSBILDUNG BÜRO & VERKAUF EVENTS SERVICE FIRMENINTERN Nur mit diesem Nachweis der absolvierten Weiter- bildungs-Module (35 Stunden) und Eintragung im Führerschein darf der Lenker in den nächsten 5 Jahren sowohl im innerstaatlichen als auch grenzüberschreitenden oder Werkverkehr gewerblich Güter befördern. Diese 35 Stunden Weiterbildung wiederholt sich in der Folge alle 5 Jahre. Die Weiterbildungsmodule können auch auf 5 Jahre aufgeteilt werden. Inhalte: Modul 1: Fahrzeugtechnik richtig anwenden Modul 2: Modern Driving – Spritsparseminar Modul 3: Anwendung der Vorschriften Modul 4: Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen Modul 5: Humanfaktoren Die einzelnen Module können in unterschiedlicher Reihenfolge absolviert werden. Wer alle 5 Module der Weiterbildung besucht hat und die entsprechenden Bescheinigungen in Händen hält, legt diese seiner zuständigen Bezirksverwaltungs- behörde vor. Die Eintragung kann - ohne Fristverkürzung - direkt nach Absolvierung aller 5 Module beantragt werden! LKW GRUNDQUALIFIKATIONSPRÜFUNG Vorbereitungskurs im Rahmen der C95-Ausbildung Dies betrifft alle Lenker von Lastkraftwagen, die den C-Führerschein nach dem 10. September 2009 erlangt haben und diesen beruflich nutzen möchen. Vor Absolvierung der LKW Weiterbildung müssen die LKW Fahrer dafür die Grundqualifikationsprüfung machen. Dazu möchten wir Sie über ein spezielles Paket der Fahrschule Ing. Leitgeb informieren. Infos zum Ablauf: • Theoretische Ausbildung: Modul 1/3/4/5 der LKW Weiterbildung • 2 Unterrichtseinheiten praktische Ausbildung am LKW • 2 Unterrichtseinheiten praktische Prüfung • Vorbereitung zur theoretischen Grundqualifikations- prüfung bei der NÖ Landesregierung Infos zur Prüfung: Die theoretische Prüfung wird in St. Pölten von der NÖ Landesregierung abgehalten (4 Stunden schriftliche Prüfung + ca. 45 Minuten mündliche Prüfung). Die praktische Prüfung beginnt am Verkehrsübungsplatz des Schulungs-Zentrums Neulengbach und ist in den Kosten des Vorbereitungskurses enthalten. Mit diesem Paket haben Sie die verpflichtende Weiterbildung und die Prüfung in einem Programm zusammengefasst. Mit diesem Nachweis und der Eintragung im Führerschein dürfen Sie die nächsten 5 Jahre sowohl im innerstaatlichen als auch grenzüberschreitenden oder Werkverkehr gewerblich Güter befördern. Termin: nach Vereinbarung Kosten: EUR 700,- pro NÖ LAK-Mitglied (inkl. Prüfungsgebühr für praktische Prüfung) Achtung: Die Kosten für die theoretische Prüfung in der Höhe von EUR 330,- sind im Preis nicht inkludiert. Nähere Informationen zur theoretischen Prüfung finden Sie auch auf der Website des Landes NÖ unter www.noe.gv.at/noe unter Gewerbe-Anlagen → Verkehrsgewerbe → Fahrerqualifizierungsnachweis BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 FÜHRUNG & TEAMS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=