Kursprogramm NÖ Landarbeiterkammer 2023/24

12 FACHLICHE WEITERBILDUNG BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 BLÜTENREICHE STAUDENBEETE ANLEGEN Termin: Di, 03.10.2023 Uhrzeit: 08.30 - 16.30 Uhr Ort: NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten Trainerin: Margit Benes-Oeller Natur im Garten Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Anmeldefrist: Di, 19.09.2023 Staudenbeete locken uns und zahlreiche Insekten mit ihrer Blütenpracht. Diese Gartenbereiche sind pflegeleicht und ökologisch sehr wertvoll. Einmal angelegt, können Sie sich jahrelang an diesen bunten und vielfältigen Grünflächen erfreuen. Lernen Sie die wichtigsten Regeln für eine ästhetisch ansprechende Gestaltung mit spannenden Farbkompositionen kennen. Die idealen Arten und Sorten für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken werden vorgestellt. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen im eigenen Garten kreativ zu werden. Das Erkennen einer guten Pflanzenqualität erleichtert den optimalen Einkauf von Stauden. Tipps zur Bodenaufbereitung und Pflege geben ihnen das Rüstzeug für die optimale Pflege und sichern ein vitales Staudenbeet mit prachtvollen Blüten und Naturerlebnissen in Ihrem Garten. NEU FÜR HOBBYGÄRTNER KOMPOST, MULCH & ORGANISCHE DÜNGER FÜR GESUNDE BÖDEN Termin: Di, 24.10.2023 Uhrzeit: 10.00 - 18.00 Uhr Ort: DIE GARTEN TULLN Am Wasserpark 1, 3430 Tulln/Donau Kosten: EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied Trainer: Robert Lhotka (Natur im Garten) Anmeldefrist: Di, 10.10.2023 Ein lebendiger Boden ist die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum. Geeignete Dünger bereichern die Erde mit Nährstoffen und sorgen so für eine ideale Versorgung der Pflanzen. Selbst einen Kompost anzulegen und diesen wertvollen, lebendigen Dünger im Garten richtig einzusetzen, lässt Ihre Pflanzen üppig gedeihen und blühen und fördert die Bodengesundheit. Wir zeigen die Verbesserung der Fruchtbarkeit der Böden sowie deren Schutz vor Witterungseinflüssen durch Mulchen und Gründüngung auf. Bestimmen Sie mit uns Bodenart und Bodentiere, zahlreiche Tipps für unterschiedliche Kompostierungshilfen und die Selbstherstellung von torffreien Substraten runden den Tag ab. Bei diesem Seminar lernen Sie außerdem organische Dünger und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen, denn das Wissen über die Vielfalt und Wirkungsweise von organischen Düngern erleichtert nachhaltige Kaufentscheidungen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Jause, Schreibutensilien. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Foto: Natur im Garten | A. Haiden

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=