11 PKW FAHRTECHNIK TRAINING Termin: nur auf Anfrage! Wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren Wunschtermin beim ÖAMTC. Uhrzeit: ist abhängig vom jeweiligen Termin Ort: ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in 2524 Teesdorf oder 3390 Melk Kosten: EUR 60,- pro NÖ LAK-Mitglied An einem Tag lernen Sie die wichtigsten Inhalte der Fahrtechnik kennen. Sie tasten sich langsam an Gefahrenbereiche heran und trainieren, Ihr Fahrzeug auch in kritischen Situationen unter Kontrolle zu halten. Bitte geben Sie bei der Anfrage bekannt, ob Sie ein Intensiv-Training oder Dynamik-Training buchen möchten. Sie sind während des ganzen Trainings mit dem ÖAMTC-Instruktor über Sprechfunk verbunden und bekommen Feedback nach jeder Übung. Intensiv-Training • Briefing: Technik & Sicherheit • Sitzposition und Lenkradhaltung • Bremsen & Asuweichen • Kurvenübung • Schleudern & Stabilisieren Dynamik-Training • Plötzlich auftauchende Hindernisse • „Rutschen in Kurven“ & Aquaplaning • Gebremster und ungebremster Notspurenwechsel • Training auf der Schleuderplatte & Aktuelle Fahrerassistenzsysteme • Gefahren und Handling Parcours Gefahren wird mit den eigenen Fahrzeugen, die während des Kurses kaskoversichert sind. Begleit- personen/Beifahrer können nicht am Training teilnehmen. FACHLICHE WEITERBILDUNG PERSÖNLICHKEITSBILDUNG BÜRO & VERKAUF EVENTS SERVICE FIRMENINTERN MEHRPHASENTRAINING FÜR B-FÜHRERSCHEINABSOLVENTEN Termin: nur auf Anfrage! Wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren Wunschtermin. Uhrzeit: 08.00 - 17.00 Uhr Ort: ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in 2524 Teesdorf oder 3390 Melk oder Fahrsicherheitszentrum Waldviertel in 3950 Gmünd Kosten: EUR 50,- pro NÖ LAK-Mitglied Nach bestandener B-Führerschein Prüfung hat der Führerscheinabsolvent 3 bis 9 Monate Zeit, sein 1-tägiges Fahrtechnik Training mit angeschlossenem verkehrspsychologischen Gruppengespräch zu absolvieren. Theorie: • Physikalische Grundlagen des Autofahrens Praxis: • Überprüfung der richtigen Sitzposition, Lenkübungen • Bremsübungen (Gefahrenbremsen, Notbremsung, Bremswegvergleich) • Bremsausweichübungen • Bremsen auf einseitig glatter Fahrbahn • Richtiges Kurvenfahren und Bremsen in Kurven • Erkennen und vermeiden von kritischen Fahrsituationen Verkehrspsychologisches Gruppengespräch WICHTIG: Die Buchung des Trainings muss unbedingt vor dem Termin über die NÖ LAK erfolgen! Ein geförderter Preis ist nur möglich, wenn die Anmeldung zum Mehrphasentraining direkt über uns erfolgt. FAHRSICHERHEITSTRAINING BILDUNGSPROGRAMM 2023/24 FÜHRUNG & TEAMS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=