Kursprogramm NÖ Landarbeiterkammer 2021/22

Vorwort Präsident Ing. Andreas Freistetter kursprogramm 2021/22 3 Liebe Kammermitglieder! Es freut mich, dass Sie gerade durch unser neues Kursprogramm 2021/22 blättern. Hinter uns liegen eineinhalb Jahre, in denen uns die COVID 19 ‐ Pandemie vor enorme Herausforderungen gestellt hat. Gleichzeitig haben sich durch die Krise jedoch, gerade im Bereich der Aus ‐ und Weiterbildung, viele neue Wege aufgetan. Für unser neues Service, einige Kurse auch als Online ‐ Seminar von Zuhause aus vor dem Laptop absolvieren zu können und die entsprechende Aufbereitung der Kurse durch unser Bildungsreferat, haben wir von Euch sehr viel positive Resonanz erhalten. Die Vorteile liegen ohnehin auf der Hand: Der Wegfall einer Anreise zum Kursort bedeutet eine enorme Zeitersparnis, dazu macht auch die kurzfristige Verfügbarkeit Online ‐ Seminare sehr attraktiv. Natürlich gibt es aber auch Angebote, wo das sogenannte „Webinar“ an seine Grenzen stößt und einen Präsenzkurs, vor allem was den persönlichen Erfahrungsaustausch vor Ort betrifft, nicht ersetzen kann. Aus diesem Grund haben wir im aktuellen Programm ganz bewusst auf einen Mix aus beiden „Welten“ gesetzt. Die COVID 19 ‐ Pandemie hat viele Bereiche unseres alltäglichen Lebens stark beeinflusst, ganz besonders jedoch den Arbeitsmarkt. Der Ruf nach mehr Fachkräften und mehr Qualifikation wurde zuletzt auch in der Land ‐ und Forstwirtschaft immer lauter. Wachsende Betriebe, innovative Unternehmenskonzepte und neue Technologien erfordern gut ausgebildetes Personal. Umso mehr haben wir uns ins Zeug gelegt, für jeden von Euch, vom Förster über die Büroangestellte bis zum Erntearbeiter, passende Angebote zur persönlichen Aus ‐ und Weiterbildung zu finden, egal in welchem Job Sie tätig sind. Die veränderte Arbeitswelt stellt auch unsere Betriebsräte vor immer neue Aufgaben. Aus diesem Grund sind nicht nur sämtliche Weiterbildungsangebote für Betriebsräte weiterhin kostenlos, sondern wurde im Vorjahr ein Digitalisierungszuschuss ins Leben gerufen, der Betriebsratskörperschaften beim Ankauf eines Laptops oder Tablets für die Betriebsratsarbeit finanziell unterstützt. Diese Förderung, die zunächst bis Juni 2021 aufrecht war, wurde vom LAK ‐ Hauptausschuss nun in einen unbefristeten Zuschuss verlängert. Ein infrastruktureller Meilenstein ist uns mit dem Umzug der Geschäftsstelle Mistelbach gelungen. Der neue Standort (siehe Seite 103) ermöglicht uns dank eines eigenen, modern ausgestatteten Schulungsraumes, dass einzelne Kurse zukünftig auch regional vor Ort abgehalten werden und wir die Räumlichkeiten auch Betrieben aus dem Weinviertel für firmeninterne Schulungen anbieten können. Ich freue mich schon darauf, Euch bei einem Kurs oder einer unserer Veranstaltungen persönlich zu treffen! Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf! Ihr/Euer Präsident Ing. Andreas Freistetter

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=