Kursprogramm NÖ Landarbeiterkammer 2021/22

19 kursprogramm 2021/22 Erste Hilfe Kurs Unfallverhütung - Maßnahmen bei Unfällen Veranstalter: NÖ LAK in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz Zielgruppe: Alle Mitarbeiter, die lt. Evaluierung zum Ersthelfer bestimmt sind und alle, die persönlich an fachgerechter Erster Hilfe interessiert sind Ziel: Ersthelferausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen erlernen Notrufe absetzen und weitere Erste Hilfe leisten Inhalte: Der 16 Stunden Kurs beinhaltet alle Maßnahmen der Ersten Hilfe und gilt als Nachweis für die erfolgte Ausbildung als betrieblicher Ersthelfer. ‐ Unfallverhütung ‐ Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ‐ Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung) ‐ Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung,…) ‐ Wunden (Verbände, Verbrennungen,…) ‐ Knochen ‐ und Gelenksverletzungen NEU Spezialkurs:16 Stunden Kurs mit Schwerpunkt „Forstwirtschaft“ Dieser Schwerpunkt ‐ Kurs beinhaltet neben einzelnen Grundlagen der Ersten Hilfe, spezielle Maßnahmen für den Forstbereich und wird mindestens ¾ der Zeit im Freien abgehalten. ‐ Rettungskette Forst ‐ Reanimation ‐ Versorgung von Bewusstlosen ‐ Retten von Personen unter erschwerten Bedingungen (steile Lagen, aus und unter Forstmaschinen) ‐ Stillen von Blutungen Wichtig: Beachten Sie, dass Ersthelfer nach 4 Jahren einen 8 ‐ stündigen bzw. nach 2 Jahren einen 4 ‐ stündigen Auffrischungskurs besuchen müssen. Dauer: 16 Stunden für die Ersthelferausbildung bzw. 8 od. 4 Stunden für den Auffrischungskurs Kosten: 16 Stunden Kurs: EUR 20, ‐ pro LAK ‐ Mitglied 8 Stunden Kurs: EUR 15, ‐ pro LAK ‐ Mitglied 4 Stunden Kurs: EUR 10, ‐ pro LAK ‐ Mitglied inkl. Kursunterlagen und Verpflegung (ausgenommen 4 Stunden ‐ Kurs) Mindestverrechnung firmenintern: 15 Teilnehmer Termin & Ort: Diese Kurse bieten wir firmenintern in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Roten Kreuz an. Kontaktieren Sie uns und wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren Wunschtermin. Auch Einzelanmeldungen in offenen Gruppen werden gerne entgegengenommen. Ansprech Bildungsreferat der NÖ LAK – Melanie Höller: person: Tel.: 01/512 16 01 23, E ‐ Mail: melanie.hoeller@lak ‐ noe.at NEU

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=