Kursprogramm NÖ Landarbeiterkammer 2020/21

kursprogramm 2020/21 Veranstalter: Landesstelle für Brandverhütung NÖ, NÖ Landesfeuerwehrverband, WIFI NÖ in Zusammenarbeit mit der NÖ LAK Zielgruppe: Alle Betriebe, die eine Betriebsbrandschutzorganisation im Sinne der TRVB 119 O betreiben bzw. alle Brandschutzbeauftragten und Betriebsbrandschutzorgane aller Sparten Ziel: „Wissens-Update” für Brandschutzorgane Inhalte: Bei den Fortbildungsveranstaltungen werden aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz erläutert sowie Neuerungen betreffend der rechtlichen Bestimmungen besprochen. Sie erhalten Updates betreffend neuer Regelungen und diskutieren über Erkenntnisse von Brandfällen aus der Praxis. Bleiben Sie brandschutztechnisch am Ball! Die Teilnahme an einer dieser Veranstaltungen dient zur Verlängerung Ihres Brandschutzpasses! Wichtig: Als Brandschutzbeauftragter haben Sie durch die TRVB 117 O (Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz) die Verpflichtung, sich spätestens alle fünf Jahre weiterzubilden. Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihren Ausweis zur Verlängerung mit! Methodik: Vortrag, Erfahrungsaustausch Termine & Ort: 39. Brandschutztag voraussichtlich am Do, 18.11.2021 (kein Termin 2020) Brandschutztag des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und der Landesstelle für Brandverhütung NÖ Veranstaltungszentrum Z2000, Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau Dauer: 8.45 bis 16.30 Uhr Do, 11.02.2021 Anmeldeschluss: 21.01.2021 Kursnr: BRAN-21-01 Informationstag für Brandschutzbeauftragte WIFI St. Pölten, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten Dauer: 9.00 bis 16.00 Uhr Do, 10.06.2021 Anmeldeschluss: 20.05.2021 Kursnr: BRAN-21-02 Fachtagung der Brandschutzbeauftragten NÖ, OÖ, Stmk. und Bgld. inklusive Fachausstellung renommierter Fachfirmen NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, Langenlebarner Str. 106, 3430 Tulln Dauer: 8.30 bis 17.00 Uhr Kosten: EUR 50,- pro LAK-Mitglied inkl. Tagungsunterlagen Anmeldung: - hier Brandschutz-Weiterbildung Verlängerung des Brandschutzpasses 16

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzA=