Die Präsidenten der Landarbeiterkammern fordern PRO-GE-Bundesvorsitzenden Rainer Wimmer auf, von parteipolitisch motivierten Unterstellungen Abstand zu nehmen und stattdessen gemeinsam mit den...
Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger zeichnete gemeinsam mit dem ÖLAKT-Vorsitzenden Präsident Andreas Freistetter die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge 2018 aus ganz Österreich...
Die Auswirkungen des Klimawandels führten in der Land- und Forstwirtschaft speziell im heurigen Jahr zu enormen Schäden. Im Beisein von Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer diskutierte...
Österreichs Forstwettkampfnationalteam holte bei der Weltmeisterschaft in Lillehammer in Norwegen sensationell neunmal Edelmetall. Insgesamt gingen 2x Gold, 3x Silber und 4x Bronze auf das Konto von...
Die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs bekamen von BM Andrä Rupprechter ein L als Symbol für einen Leistungsträger des ländlichen Raumes überreicht. Insgesamt wurden knapp 40...
Der Österreichische Landarbeiterkammertag (ÖLAKT) setzt sich für gesetzliche Änderungen ein, die moderne und klare Strukturen schaffen. Im Zuge der Vollversammlung in Schruns (Vorarlberg) wurden...
Der ÖLAKT spricht sich für eine Einbeziehung aller auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet beschäftigten Arbeitnehmer in einem zusammengefassten Landarbeitsrecht aus.
Der langjährige Vorsitzende und nunmehriger Ehrenvorsitzender des Österreichischen Landarbeiterkammertages Christian Mandl wurde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit dem Goldenen Komturkreuz des...
Berufsjäger, Förster und sonstiges Jagdpersonal dürfen bei ihrer Berufsausübung ab 1. Jänner 2017 Schallreduktoren auf Jagdwaffen verwenden. Die Schallreduktoren werden vom Arbeitgeber angeschafft und...
Der scheidende steiermärkische Landarbeiterkammerpräsident Ing. Christian Mandl bekam von Niederösterreichs Präsident Ing. Andreas Freistetter das Ehrenzeichen in Gold überreicht.