Veranstalter
Landesstelle für Brandverhütung NÖ / WIFI NÖ in Zusammenarbeit mit der NÖ LAK
Inhalte
Sie haben die Ausbildung zum Brandschutzwart erfolgreich absolviert und möchten noch mehr Verantwortung im vorbeugenden betrieblichen Brandschutz übernehmen? Dann werden Sie Brandschutzbeauftragter!
In dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich die nach den technischen Richtlinien des vorbeugenden Brandschutzes (TRVB) 117 O nötigen Kenntnisse, um diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.
Sie lernen die für Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter relevanten Gesetzespassagen im Detail kennen und erarbeiten sich Wissen zu Haftungsfragen und Ihrer persönlichen Haftung als Brandschutzbeauftragter.
Inhalte:
• Gesetzliche Bestimmungen
• Ziele und Maßnahmen des baulichen Brandschutzes
• Anlagetechnische Brandschutz – Branderkennung
• Organisation und Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes
• Brandrisiken und Brandgefahren
• Aufgaben der ersten und erweiterten Löschhilfe
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis und einen Eintrag in Ihren österreichweit gültigen Brandschutzpass gemäß den Bestimmungen der Technischen Richtlinien des vorbeugenden Brandschutzes (TRVB) 117 O.
In dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich die nach den technischen Richtlinien des vorbeugenden Brandschutzes (TRVB) 117 O nötigen Kenntnisse, um diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.
Sie lernen die für Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter relevanten Gesetzespassagen im Detail kennen und erarbeiten sich Wissen zu Haftungsfragen und Ihrer persönlichen Haftung als Brandschutzbeauftragter.
Inhalte:
• Gesetzliche Bestimmungen
• Ziele und Maßnahmen des baulichen Brandschutzes
• Anlagetechnische Brandschutz – Branderkennung
• Organisation und Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes
• Brandrisiken und Brandgefahren
• Aufgaben der ersten und erweiterten Löschhilfe
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis und einen Eintrag in Ihren österreichweit gültigen Brandschutzpass gemäß den Bestimmungen der Technischen Richtlinien des vorbeugenden Brandschutzes (TRVB) 117 O.
Sonstiges
Die Vortragenden bei den WIFI-Brandschutzseminaren sind Sachverständige und Brandschutzexperten der NÖ Landesstelle für Brandverhütung und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Dauer
2 Tage jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Kosten
EUR 180,- pro NÖ LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr

BUCHEN
Termin:
Di-Mi, 07.11. - 08.11.2023 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 28.11. - 29.11.2023 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 12.12. - 13.12.2023 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 09.01. - 10.01.2024 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 30.01. - 31.01.2024 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 20.02. - 21.02.2024 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 05.03. - 06.03.2024 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 12.03. - 13.03.2024 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr
Termin:
Di-Mi, 19.03. - 20.03.2024 jeweils von 08.30 - 17.30 Uhr