Veranstalter
ÖAMTC Fahrtechnik GmbH bzw. Fahrsicherheitszentrum Waldviertel in Zusammenarbeit mit der NÖ LAK
Zielgruppe
Führerschein B-Absolventen
Ziel
Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen!
Inhalte
Theorie:
- Physikalische Grundlagen des Autofahrens
Praxis:
- Überprüfung der richtigen Sitzposition, Lenkübungen
- Bremsübungen (Gefahrenbremsen, Notbremsung, Bremswegvergleich)
- Bremsausweichübungen
- Bremsen auf einseitig glatter Fahrbahn
- Richtiges Kurvenfahren und Bremsen in Kurven
- Erkennen und vermeiden von kritischen Fahrsituationen
Verkehrspsychologisches Gruppengespräch
- Physikalische Grundlagen des Autofahrens
Praxis:
- Überprüfung der richtigen Sitzposition, Lenkübungen
- Bremsübungen (Gefahrenbremsen, Notbremsung, Bremswegvergleich)
- Bremsausweichübungen
- Bremsen auf einseitig glatter Fahrbahn
- Richtiges Kurvenfahren und Bremsen in Kurven
- Erkennen und vermeiden von kritischen Fahrsituationen
Verkehrspsychologisches Gruppengespräch
Sonstiges
Das Fahrsicherheitstraining wird grundsätzlich mit dem eigenen Fahrzeug absolviert. Ein Leihfahrzeug kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Geben Sie uns den Bedarf bitte gleich bei der Anmeldung bekannt.
Die Instruktoren begleiten die Teilnehmer per Funk durch die Übungen. So lernen die Teilnehmer ihr Fahrzeug noch besser kennen und werden auf kritische Fahrsituationen bestens vorbereitet.
Die Instruktoren begleiten die Teilnehmer per Funk durch die Übungen. So lernen die Teilnehmer ihr Fahrzeug noch besser kennen und werden auf kritische Fahrsituationen bestens vorbereitet.
Wichtig
Gesetzliche Grundlage: Nach bestandener B-Führerschein Prüfung hat der Führerscheinabsolvent drei bis neun Monate Zeit, sein 1-tägiges Fahrtechnik Training mit angeschlossenem verkehrspsychologischen Gruppengespräch zu absolvieren.
Es finden laufend Mehrphasentrainings statt. Kontaktieren Sie uns und wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren persönlichen Wunschtermin - gilt auch für Motorrad Mehrphasentrainings!
Es finden laufend Mehrphasentrainings statt. Kontaktieren Sie uns und wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren persönlichen Wunschtermin - gilt auch für Motorrad Mehrphasentrainings!
Methodik
Modernste Seminartechnik in Theorie und Praxis
Dauer
1 Tag von ca. 8.00 bis 17.00 Uhr (genaue Uhrzeit hängt vom jeweiligen Termin ab)
Kosten
EUR 50,- pro LAK-Mitglied
Ansprechperson: Bildungsreferat der NÖ LAK
Tel. 01 512 16 01 23, E-Mail: kurse@lak-noe.at
Ansprechperson: Bildungsreferat der NÖ LAK
Tel. 01 512 16 01 23, E-Mail: kurse@lak-noe.at
Ort
ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in 2524 Teesdorf oder 3390 Melk bzw.
Fahrsicherheitszentrum Waldviertel in 3950 Gmünd
Fahrsicherheitszentrum Waldviertel in 3950 Gmünd