Zum Hauptinhalt springen

Ladekrankurs ''klein''

Lehrgang zur Führung von Ladekränen bis 300 kNm
zurück
Veranstalter
Schulungs-Zentrum Neulengbach, Ing. Leitgeb GmbH in Zusammenarbeit mit der NÖ LAK
Zielgruppe
Fahrer von LKW mit aufgebautem Ladekran mit einer Tragfähigkeit bis 300 kNm (30 tm)
Ziel
Ausbildung für Kräne, welche auf einem LKW entweder vor oder hinter der Ladefläche aufgebaut sind. Die Ausbildung ist ab einer Tragfähigkeit von 5 Tonnen oder einem Lastmoment von 10 tm (100 kNm) erforderlich. Abschlussprüfung unter Beiziehung des Arbeitsinspektors.
Inhalte
- Betriebs- und Wartungsvorschriften
- Grundbegriffe der Hydraulik
- Aufbau und Arbeitsweise
- Tragfähigkeit, Ausladung
- Lastmoment
- Standsicherheit
- Anschlag- und Lastaufnahmemittel
- Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Kranbetrieb
- Wartung
- Praktische Bedienung am Kran
Sonstiges
Bitte um Bekanntgabe des Geburtsortes (zur Ausweiserstellung) bei/nach der Anmeldung.
Methodik
Vortrag der Theorie und Praxistraining
Dauer
3 Tage von 8.00 bis ca. 17.00 Uhr
Bei geringer Teilnehmerzahl kann sich die Kursdauer verkürzen.
Kosten
für den Dienstnehmer: EUR 60,- pro LAK-Mitglied
+ für den Dienstgeber: EUR 210,- pro LAK-Mitglied
inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr und evtl. Unterkunft mit Frühstück
Ort
Schulungs-Zentrum Neulengbach, Ing. Leitgeb GmbH
Hauptplatz 65/1, 3040 Neulengbach, Tel. 02772 521 98
Nächtigung
Nur nach Verfügbarkeit und vorheriger Anfrage über die NÖ LAK:
Gasthof Schmölz, Hauptstraße 1, 3051 St. Christophen
ca. 2 km vom Schulungsort entfernt, Tel.: 02772 52 431
Check-In nach dem 1. Kurstag am Abend!
Nächtigung im Einzelzimmer inkl. Frühstück

BUCHEN

Termin:
Di, 18.04.2023 - D0, 20.04.2023
08.00 - 17.00 Uhr
Anm. Schluss:
Ort: Neulengbach
Kursnr: KRAN-23-01
Termin:
Di, 23.05.2023 - Do, 25.05.2023
08.00 - 17.00 Uhr
Anm. Schluss:
Ort: Neulengbach
Kursnr: KRAN-23-02

Referat für Bildung

Sonja Hoschek

Tel: 01 512 16 01 - 23

Email

Julia Bauer

Tel: 01 512 16 01 - 16

Email