Veranstalter
NÖ LAK in Zusammenarbeit mit Martina Freinberger
Zielgruppe
SekretärInnen, AssistentInnen und alle, die durch gezielte E-Mail-Organisation ihren Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten möchten
Ziel
Sie finden durch gezielte Anleitungen Ihre persönliche Umsetzungsstrategie, die hilft, langfristig einen erfolgreichen und effizienten Umgang mit dem Kommunikationsmittel E-Mail zu gewährleisten.
Inhalte
Wenn wir daran denken, wieviel Zeit wir mit dem Kommunikationsmedium E-Mail verbringen, dann verdient dieses Thema besondere Aufmerksamkeit auf dem Weg zur eigenen Effizienzsteigerung und zu mehr Ordnung und Struktur im E-Mail-Postfach.
- Hilfe, mein Posteingang geht über
- Ordnerstruktur im E-Mail-Postfach
- Wiedervorlagesystem für E-Mails
- E-Mail-Einstellungen die sofort hilfreich sein können
- Reflexion E-Mail-Erhalt, E-Mail-Versand, E-Mail-Speicherung
- Dos and Don'ts im Umgang mit E-Mails
- Nachverfolgung, Kategorisierung, Regeln und noch viel mehr
- E-Mail-Knigge
- Eigene Umsetzungsstrategien entwickeln
- Hilfe, mein Posteingang geht über
- Ordnerstruktur im E-Mail-Postfach
- Wiedervorlagesystem für E-Mails
- E-Mail-Einstellungen die sofort hilfreich sein können
- Reflexion E-Mail-Erhalt, E-Mail-Versand, E-Mail-Speicherung
- Dos and Don'ts im Umgang mit E-Mails
- Nachverfolgung, Kategorisierung, Regeln und noch viel mehr
- E-Mail-Knigge
- Eigene Umsetzungsstrategien entwickeln
Sonstiges
Dieser Kurs wird als Online Kurs abgehalten.
Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Link zur Online Plattform ZOOM, einfach anklicken und schon sind Sie im virtuellen Kursraum.
Die Referentin ist sehr erfahren im Umgang mit Online Kursen. Entsprechend viele Pausen, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Methodik sind selbstverständlich.
Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Link zur Online Plattform ZOOM, einfach anklicken und schon sind Sie im virtuellen Kursraum.
Die Referentin ist sehr erfahren im Umgang mit Online Kursen. Entsprechend viele Pausen, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Methodik sind selbstverständlich.
Methodik
Moderation, Gruppen- und Einzelarbeit, Reflexion, Diskussion
Dauer
2 Online-Termine à ca. 3 Stunden, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr
Kosten
für den Dienstnehmer: EUR 40,- pro LAK-Mitglied
+ für den Dienstgeber: EUR 50,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen im PDF-Format
+ für den Dienstgeber: EUR 50,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen im PDF-Format
Ort
Online-Plattform ZOOM
Technische Voraussetzungen:
Laptop oder Stand-PC mit Internetzugang, Mikrofon bzw. Headset und einer Kamera.
Bitte unbedingt Mikro UND Kamera verwenden (beim Laptop meistens beides integriert) damit ein guter Austausch stattfinden kann.
Technische Voraussetzungen:
Laptop oder Stand-PC mit Internetzugang, Mikrofon bzw. Headset und einer Kamera.
Bitte unbedingt Mikro UND Kamera verwenden (beim Laptop meistens beides integriert) damit ein guter Austausch stattfinden kann.