Veranstalter
NÖ LAK in Zusammenarbeit mit Mag. Eva Kuba
Inhalte
Digitale Geräte sind aus unserem Alltag meist nicht mehr wegzudenken. Tatsächlich trägt insbesondere das Smartphone zu einem modernen Suchtverhalten bei. Oft wollen wir uns die exzessive Mediennutzung auch gar nicht eingestehen.
Bewusst für einige Stunden oder sogar Tage auf alle digitalen Geräte zu verzichten, kann eine große Herausforderung, aber auch eine große Erleichterung sein.
In diesem Seminar lernen Sie:
• Wie sieht ein gesunder Einsatz von Technologien in Ihrem Leben aus
• Woran erkennen Sie, dass Sie einen entspannten Einsatz mit Handy & Co pflegen
• Wie eine gesunde Balance zwischen digitaler und realer Welt bestehen kann und dadurch mehr Kreativität, Inspiration und Ausgeglichenheit in Ihr Leben fließen.
• Wie wirkt sich der Verzicht von Smartphone & Co auf das Schlafverhalten und die Produktivität aus
Passend zur kommenden Fastenzeit, wollen wir Sie mit diesem Seminar dazu inspirieren einmal das Handy beiseite zu legen und sich mit dem richtigen Maß zu beschäftigen.
Bewusst für einige Stunden oder sogar Tage auf alle digitalen Geräte zu verzichten, kann eine große Herausforderung, aber auch eine große Erleichterung sein.
In diesem Seminar lernen Sie:
• Wie sieht ein gesunder Einsatz von Technologien in Ihrem Leben aus
• Woran erkennen Sie, dass Sie einen entspannten Einsatz mit Handy & Co pflegen
• Wie eine gesunde Balance zwischen digitaler und realer Welt bestehen kann und dadurch mehr Kreativität, Inspiration und Ausgeglichenheit in Ihr Leben fließen.
• Wie wirkt sich der Verzicht von Smartphone & Co auf das Schlafverhalten und die Produktivität aus
Passend zur kommenden Fastenzeit, wollen wir Sie mit diesem Seminar dazu inspirieren einmal das Handy beiseite zu legen und sich mit dem richtigen Maß zu beschäftigen.
Dauer
08.30 - 16.30 Uhr
Kosten
EUR 90,- pro NÖ LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
Ort
NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten
Landhausboulevard, Haus 2 Top 6a, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 35 26 83
Landhausboulevard, Haus 2 Top 6a, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 35 26 83