Zum Hauptinhalt springen

Sprich, damit ich dich sehe!

Die Wege zur Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit
zurück
Veranstalter
NÖ LAK in Zusammenarbeit mit Radiosprecherin Andrea Radakovits
Zielgruppe
Personen, die ihre Stimme (beruflich) stark einsetzen und den Wettbewerbsvorteil einer geschulten Stimme nutzen wollen
Ziel
Ziel ist es, die eigene Aussprache und den sprachlichen Ausdruck bewusst zu verbessern. Lernen Sie die Wege zur Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit kennen!

Wer zu anderen Menschen spricht, hinterlässt durch seine Sprache entweder im positiven oder im negativen Sinn einen bleibenden Eindruck. Sprache ist also ein akustisches Bild, das auf direktem Wege ins Gedächtnis des Gegenübers dringt.
Inhalte
- Atemübungen
- Übungen zur Auffindung der Indifferenzlage
- Resonanzübungen
- Artikulationsübungen, Ausspracheübungen
- Geläufigkeitsübungen
- Sprechtechnik
- Übungen zum Umgang mit Betonungen und Zäsuren

Die Einzigartigkeit des individuellen sprachlichen Bildes bleibt erhalten. Es wird nur verbessert, poliert, renoviert.
Hauptaufgabe der Sprachpflege ist es, die Ausdrucksfähigkeit der eigenen Sprache zu fördern, ohne dabei die österreichische Färbung unserer Sprache zu vergessen oder gar zu verdrängen!
Wichtig
Bitte nehmen Sie für Atemübungen eine kleine Matte bzw. ein großes Handtuch mit! Legere Kleidung wird empfohlen.
Methodik
Gruppen- u. Einzelarbeit, Vortrag, Hören, Reflexion, Körperarbeit
Dauer
1 Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten
EUR 50,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
Ort
NÖ LAK ServiceCenter St. Pölten
Landhausboulevard, Haus 2 Top 6a, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 35 26 83

BUCHEN

Termin:
Di, 18.04.2023
Anm. Schluss: 28.03.2023
Ort: ServiceCenter St. Pölten
Kursnr: STIM-23-01

Referat für Bildung

Sonja Hoschek

Tel: 01 512 16 01 - 23

Email

Julia Bauer

Tel: 01 512 16 01 - 16

Email