Für den Kauf und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Land- und Forstwirtschaft ist in Österreich "Sachkunde" erfoderlich. Die Sachkunde kann durch Nachweis einer einschlägigen Ausbildung oder eines Grundkurses "Sachkunde im Pflanzenschutz" nachgewiesen werden.
Jeder, der Pflanzenschutzmittel kauft, lagert oder anwendet, braucht seit 26. November 2015 einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis (egal ob sachkundig durch eine einschlägige Ausbildung oder Absolvierung des Grundkurses). Dies gilt für alle Pflanzenschutzmittel, die im Pflanzenschutzmittelregister der Bundesanstalt für Ernährungssicherheit eingetragen sind.
Es gibt grundsätzlich zwei Sachkundekurse, die sich aufgrund der jeweiligen Zielgruppe in der inhaltlichen Aufbereitung unterscheiden:
- Pflanzenschutz-Sachkundekurs für die Landwirtschaft
- Pflanzenschutz-Sachkundekurs für den Kommunalbereich und Grünraumgestalter (findet nur bei ausreichend Anmeldungen statt)
Bei Fragen zur Pflanzenschutz-Sachkunde kontaktieren Sie bitte:
Julia Arthaber (LK NÖ, Abt. Pflanzenproduktion - Koordination Pflanzenschutz-Sachkunde)
Tel. 05 0259 22608, E-Mail: julia.arthaber@lk-noe.at bzw.
DI Vera Pachtrog (LK NÖ, Abt. Pflanzenproduktion)
Tel. 05 0259 22607, E-Mail: vera.pachtrog@lk-noe.at
Für Verkäufer und Verkaufsberater von Pflanzenschutzmitteln bieten die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und die WKO entsprechende Kurse an.
Lagerhaus-Mitarbeiter, die in der Verkaufsberatung von Pflanzenschutzprodukten tätig sind, wurden bzw. werden direkt über die Raiffeisen Ware Austria - in Abstimmung mit der AGES - geschult und erhalten so die notwendige Bescheinigung nach bundesrechtlichen Vorschriften.
3 Tage
Tel.: 05 0259 29500, E-Mail: office@mold.lk-noe.at
www.bildungswerkstatt-mold.at