Veranstalter
NÖ LAK in Zusammenarbeit mit Andrea Khom, ANKH.AT Coaching & Trainings
Zielgruppe
Alle, die auf unfaire Angriffe professionell und souverän reagieren wollen
Ziel
Intelligente Schlagfertigkeit ist unter anderem ein Merkmal eines selbstbewusst auftretenden Menschen. Eine intelligent schlagfertige Antwort kann auch witzig sein und Sympathien einbringen. Reagieren Sie souverän in allen Situationen, die Ihre Schlagfertigkeit einfordern.
Inhalte
„Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.“
(Mark Twain)
- Spontanität will gut überlegt sein
- Die vier Arten der Wahrnehmung
- Entschärfen Sie Fragen und Angriffe durch Rückformulierungen
- Souveränes Umgehen mit Killerphrasen
- Verschiedene Konter-Techniken: Schweigen, Judo-Methode, Gegenfrage, Absichtliches Missverständnis, Übertriebene Zustimmung, Der versteckte Gegenangriff, XY-Methode
- Üben, üben, üben
(Mark Twain)
- Spontanität will gut überlegt sein
- Die vier Arten der Wahrnehmung
- Entschärfen Sie Fragen und Angriffe durch Rückformulierungen
- Souveränes Umgehen mit Killerphrasen
- Verschiedene Konter-Techniken: Schweigen, Judo-Methode, Gegenfrage, Absichtliches Missverständnis, Übertriebene Zustimmung, Der versteckte Gegenangriff, XY-Methode
- Üben, üben, üben
Sonstiges
Dieser Kurs wird als Online Kurs abgehalten.
Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Link zur Online Plattform "Zoom", einfach anklicken und schon sind Sie im virtuellen Kursraum.
Die Referentin ist bereits sehr erfahren im Umgang mit Online Kursen. Entsprechend viele Pausen, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Methodik sind selbstverständlich.
Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Link zur Online Plattform "Zoom", einfach anklicken und schon sind Sie im virtuellen Kursraum.
Die Referentin ist bereits sehr erfahren im Umgang mit Online Kursen. Entsprechend viele Pausen, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Methodik sind selbstverständlich.
Wichtig
Im Zuge der Veranstaltung werden Screenshots gemacht, auf denen Sie erkennbar sind. Diese können für die Öffentlichkeitsarbeit der NÖ Landarbeiterkammer genutzt werden (Website, Presse, Social Media).
Methodik
Moderation, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, Rollenspiele
Dauer
1 Tag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten
für den Dienstnehmer: EUR 40,- pro LAK-Mitglied
+ für den Dienstgeber: EUR 50,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen im PDF-Format
+ für den Dienstgeber: EUR 50,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen im PDF-Format
Ort
ONLINE Kurs
Technische Voraussetzungen:
Laptop oder Stand-PC mit Internetzugang, Mikrofon bzw. Headset und eine Kamera
Technische Voraussetzungen:
Laptop oder Stand-PC mit Internetzugang, Mikrofon bzw. Headset und eine Kamera