Millionen Euro schenken die Steuerzahler jährlich dem Finanzamt – meist aus Unwissenheit oder weil man sich wegen einer Nachzahlung nicht mehr traut, die Arbeitnehmerveranlagung zu machen.
Auch die "Antragslose Arbeitnehmerveranlagung" betrifft nicht alle Steuerzahler, außerdem müssen etwaige Absetzposten vom Bürger beantragt werden.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Kosten für Handy, Internet, Computer, EDV-Zubehör, Autoreparaturen, Fahrten zum Facharzt, Weiterbildungen, Funktionen im Gemeinderat, Pflege, Krankheit oder Behinderung, und vieles mehr, steuerlich absetzbar.
Weitere Themen sind Absetzbeträge wie der Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag, die Rückerstattung von Sozialversicherungsbeiträgen, der Familienbonus Plus, das Pendlerpauschale sowie der Pendlereuro und gesetzliche Neuerungen bis zur Veranstaltung.
Behandelt werden auch die steuerlichen Sonderregelungen für ArbeitnehmerInnen aufgrund der COVID-Krise.
Profitieren Sie von unserem Experten! Neben allen wichtigen Infos zu den Neuerungen erhalten Sie praktische Tipps um die Arbeitnehmerveranlagung korrekt auszufüllen.
Im Zuge der Veranstaltung werden Screenshots gemacht, auf denen Sie erkennbar sind. Diese können für die Öffentlichkeitsarbeit der NÖ Landarbeiterkammer genutzt werden (Website, Presse, Social Media).
Technische Voraussetzungen:
Laptop oder Stand-PC mit Internetzugang, Mikrofon bzw. Headset und eine Kamera