Veranstalter
NÖ LAK in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Ware Austria AG
Zielgruppe
Personen, die neu im Bereich Getreidelagerung, Getreidehandel, Weiterverarbeitung bzw. Futtermittelproduktion beschäftigt sind und alle Interessierten
Ziel
Sie erhalten praxisnahe Informationen und Unterstützung für die Arbeit im Silo.
Inhalte
AKTUELLES: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen, haben wir beschlossen die Silomeisterkurse 2021 abzusagen. Alle bisher angemeldeten Teilnehmer werden automatisch auf die Vormerkliste für 2022 gesetzt und informiert, sobald ein neuer Termin feststeht.
- Getreideannahme und Qualitätsprüfung bei Übernahme
- Produktinformation, Lagerhinweise
- Hygiene und Sauberkeit, Rückverfolgbarkeit
- Getreidebearbeitung: Kühlen, Belüften, Trocknen
- Monitoring: unerwünschte Stoffe, Schädlinge
- Überblick Begasung und Schädlingsbekämpfung mit Ing. Victor Krainz
- Technische Einrichtungen im Silo: Funktionsweisen, Bedienung, Wartung
- Praxis im Labor: Umgang mit Analysegeräten, Besatzbestimmung
- Praxis im Silo: Erläuterung Maschinen und Abläufe
- Schriftliche Prüfung am letzten Kurstag
- Getreideannahme und Qualitätsprüfung bei Übernahme
- Produktinformation, Lagerhinweise
- Hygiene und Sauberkeit, Rückverfolgbarkeit
- Getreidebearbeitung: Kühlen, Belüften, Trocknen
- Monitoring: unerwünschte Stoffe, Schädlinge
- Überblick Begasung und Schädlingsbekämpfung mit Ing. Victor Krainz
- Technische Einrichtungen im Silo: Funktionsweisen, Bedienung, Wartung
- Praxis im Labor: Umgang mit Analysegeräten, Besatzbestimmung
- Praxis im Silo: Erläuterung Maschinen und Abläufe
- Schriftliche Prüfung am letzten Kurstag
Sonstiges
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, geistige und körperliche Eignung, Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Mitzunehmen: Praxistaugliche Kleidung am 3. Kurstag
Mitzunehmen: Praxistaugliche Kleidung am 3. Kurstag
Wichtig
Im Zuge der Veranstaltung werden Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht, auf denen Sie erkennbar sind. Diese können für die Öffentlichkeitsarbeit der NÖ Landarbeiterkammer genutzt werden (Website, Presse, Social Media).
Methodik
Vortrag der Theorie und Praxistraining im Labor und Silo
Dauer
3 1/2 Tage von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice) am letzten Kurstag - Dauer bis ca. 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice) am letzten Kurstag - Dauer bis ca. 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen
Kosten
für den Dienstnehmer: EUR 60,- pro LAK-Mitglied
für den Dienstgeber: EUR 300,- pro LAK-Mitglied
Nicht-Mitglieder: EUR 650,- pro Person
inkl. Kursunterlagen, Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
für den Dienstgeber: EUR 300,- pro LAK-Mitglied
Nicht-Mitglieder: EUR 650,- pro Person
inkl. Kursunterlagen, Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
Ort
Theorie, Labor und Prüfung: RWA Raiffeisen Ware Austria, 2100 Korneuburg
Praxis im Silo (3. Tag): Raiffeisen-Lagerhaus Hollabrunn
Gschmeidlerstraße 5, 2020 Hollabrunn
Praxis im Silo (3. Tag): Raiffeisen-Lagerhaus Hollabrunn
Gschmeidlerstraße 5, 2020 Hollabrunn

BUCHEN
Termin:
Di-Fr, 26.-29.01.2021 ABGESAGT
Anm. Schluss: 18.12.2020
Ort: Korneuburg/Hollabrunn
Kursnr: SILO3-21-02
Der Anmeldeschluss wurde bereits erreicht. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir prüfen gerne ob eine kurzfristige Teilnahme möglich ist.
Buchung nur auf Warteliste möglich.