Veranstalter
NÖ LAK in Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der LK NÖ
Zielgruppe
Alle Dienstnehmer im Forst und Gartenbau, die mit Freischneidern arbeiten
Ziel
Der sichere und effiziente Umgang mit dem Freischneider
Inhalte
Theorie und Praxis:
- Sichere Handhabung des Freischneiders
- Unfallverhütung
- Wartungs- und Pflegearbeiten am Freischneider
- Schärfen der Schneidewerkzeuge
- Arbeitstechnik
- Besprechung und Diskussion
- Sichere Handhabung des Freischneiders
- Unfallverhütung
- Wartungs- und Pflegearbeiten am Freischneider
- Schärfen der Schneidewerkzeuge
- Arbeitstechnik
- Besprechung und Diskussion
Sonstiges
Gerne gehen wir auf Ihre speziellen Themenwünsche ein. Kontaktieren Sie uns!
Diesen Kurs organisieren wir gerne regional bzw. firmenintern ab 8 Personen (max. 10 Personen). Individuelle Termine sind daher jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Diesen Kurs organisieren wir gerne regional bzw. firmenintern ab 8 Personen (max. 10 Personen). Individuelle Termine sind daher jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Methodik
Theoretische und praktische Übungen
Dauer
1 Tag von 08.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Kosten
für den Dienstnehmer: EUR 10,- pro LAK-Mitglied
+ für den Dienstgeber: EUR 40,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
Infos: Bildungsreferat der NÖ LAK - Melanie Höller:
Tel. 01 512 16 01 23, E-mail: melanie.hoeller@lak-noe.at
+ für den Dienstgeber: EUR 40,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
Infos: Bildungsreferat der NÖ LAK - Melanie Höller:
Tel. 01 512 16 01 23, E-mail: melanie.hoeller@lak-noe.at
Ort
Nach Vereinbarung