Mit einem Festakt wurde im Schloss Drosendorf das 40-jährige Bestehen als Bildungsstätte der NÖ Landarbeiterkammer und das 10-Jahr-Jubiläum als Talentezentrum der Bildungsdirektion des Landes NÖ…
Zahlreiche Zuschüsse und Beihilfen werden ab 1. September 2019 angehoben. In Kraft tritt darüber hinaus auch die Möglichkeit eines erhöhten Baudarlehens für Jungfamilien.
Ing. Ludwig Holzer folgt dem langjährigen Direktor Franz Ehrenleitner als Geschäftsführer der Winzer Krems - Sandgrube 13. Ehrenleitner setzte in seine Ära zahlreiche Meilensteine. Die Laudatio beim…
Bei Lizzy Engstlers Sommernachtskabarett „Lizzy & Elisabeth - ein Soloabend für zwei” auf der Rosenburg in Horn durften sich auch 200 LAK-Mitglieder über eine gelungene Premiere freuen. Den…
Die NÖ LAK durfte sich über einen gelungenen Senioren-Gesundheitstag im Kolpinghaus in Poysdorf freuen. Insgesamt 40 Teilnehmer konnten sich bei einem Vortrag von Notar Dr. Martin Brait und…
Das Modell der Elternteilzeit gibt es in Österreich seit fast 15 Jahren. Dennoch entstehen bei der Abwicklung immer wieder Ungereimtheiten zwischen Dienstnehmer und Dienstgeber.
Die NÖ Landarbeiterkammer vergibt im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich” einen Sonderpreis für LAK-Mitglieder, die eine gärtnerische Aktivität an einem öffentlichen Ort oder auch…
Die Belegschaft im Stift Altenburg sprach bei ihren Betriebsratswahlen den bisherigen Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Hollerer (Angestellte) und Alfred Hackl (Arbeiter) ihr Vertrauen aus.
Wer zurzeit durch das Land fährt, sieht viele meist ausländische Erntehelfer auf den Feldern arbeiten. Hier einige Tipps, worauf Erntehelfer in bäuerlichen Betrieben unbedingt achten sollten.
Beim 36. Berufswettbewerb der Gärtnerlehrlinge in Langenlois landeten die Lehrlinge der Gärtnerei Lagler aus Kleinpöchlarn einen Doppelsieg. Melanie Kummer siegte vor Peter Greßl. Platz drei ging an…